NetDisk Applet

Über das NetDisk-Applet wird eine Verbindung zu einem NetDisk-Server hergestellt, also einem anderen PC im LAN, auf dem die NetDisk-Server App gestartet ist. Sobald die Verbindung zum NetDisk-Server besteht, werden dessen freigegebene Datenträger angezeigt und können auf dem lokalen System eingebunden werden.

Nach dem erfolgreichen Einbinden können diese NetDisks wie lokale Datenträger verwendet werden; insbesondere kann mit HDClone direkt von diesen oder auf diese geklont, oder diese können mit HDShredder sicher gelöscht werden. Aber auch alle anderen Apps können NetDisks verwenden.

Hinweis: Die oben beschriebene Verwendbarkeit ist nur für NetDisks gegeben, im Unterschied zu Netzwerkfreigaben, Netzlaufwerken, SMB-Laufwerken oder NAS-Speicher. Diese können nur zum Ablegen von Images verwendet werden, da sie keinen direkten Zugriff auf den physischen Datenträger erlauben.

NetDisk-Server hinzufügen

Mit Klick auf "Netzwerkspeicher" (Netzwerkspeicher) in der Systemleiste erreichen Sie das Applet "Netdisk Server hinzufügen". Damit kann die Verbindung zu einem NetDisk-Server hergestellt werden, der dann in der Liste der verfügbaren Server erscheint.

Hinweis: Bei der Eingabe der Serveradresse ist zu beachten, dass der Hostname nicht mit dem Systemnamen identisch ist. Als Hostname können derzeit nur DNS-Namen verwendet werden.

Verfügbare NetDisk-Server

Die verfügbaren NetDisk-Server sowie die freigegebenen NetDisks werden nach dem Hinzufügen im Applet angezeigt. Diese Anzeige wird bei jedem Öffnen des Applets aktualisiert. Bereits eingebundene - und damit im lokalen System nutzbare - NetDisks werden mit einem gefüllten Kreis (gefüllter Kreis) angezeigt, ein leerer Kreis bedeutet, dass die betreffende NetDisk verfügbar, aber noch nicht eingebunden ist. In der Systemleiste wird die Einbindung von NetDisks eines NetDisk-Servers durch einen Punkt auf dem Symbol für das Netzwerk-Speicher-Applet kenntlich gemacht.

Einbinden und Abmelden von NetDisks

Durch Klicken auf den jeweiligen NetDisk-Eintrag kann eine NetDisk eingebunden und auch wieder abgemeldet werden. Nach dem Abmelden ist die NetDisk nicht mehr lokal verfügbar und kann von einem anderen System (oder auch vom lokalen System) erneut eingebunden werden.

Hinweis: NetDisks, die vom Server nur für Lesezugriff (nur lesen) freigegeben wurden, können von mehreren Clients gleichzeitig eingebunden werden.